News

VonFrank Müller

14.12.2022 4. DOEPKE Talk

… mit meinem sehr geschätzten Sachverständigenkollegen Markus Scholand und den Herren Stefan Davids und Johann Meints vom Veranstaltungsausrichter Doepke Schaltgeräte GmbH.

Es ist soweit, bereits am 14.12.2022 findet noch vor Weihnachten der 4. Doepke Talk statt. Mit meinem Sachverständigenkollegen, Herrn Markus Scholand sprechen wir dieses mal über das Thema „Elektromagnetische Verträglichkeit“ in elektrischen Anlagen!

Programm der Online-Veranstaltung
10.00–12.15 Uhr

  • EMV in elektrischen Anlagen
  • Was versteht man eigentlich unter EMV?
  • Welche Störgrößen gibt es und wo kommen sie her?
  • Welche normativen bzw. gesetzlichen Anforderungen gibt es?
  • EMV bereits in der Planung berücksichtigen
  • Typische Anzeichen von EMV Störungen
  • Gefahren durch Störeinflüsse
  • Fälle aus der Praxis

13.15–14.45 Uhr

Fortsetzung des Vormittags

LIVE-Vorführung

  • Wie verhalten sich Neutralleiterströme?
  • Powerfaktorkorrektur – Was ist PFC?
  • Strom auf dem Potentialausgleich

14.45 Uhr–Ende

Erfahrungsaustausch/Diskussionsrunde und Ausklang der Veranstaltung

Seien Sie live dabei! Wir freuen uns auf Sie!


NACHLESE:
Schon ist alles wieder vorbei!
Auf der Anreise durfte ich noch kurz das Ostfriesische Land, eingehüllt im zarten Schneekleid bei Minus 10°C aus dem Auto bewundern.

VonFrank Müller

10.10.2022 VSEH Herbsttagung

Auf der diesjährigen VSEH-Nord e.V. Jahresversammlung im Herbst 2022, werde ich erneut einen Vortrag zur Weiterbildung meiner Sachverständigenkollegen halten.

Die Themen sind alle aus dem elektrischen Umfeld eines Serverraumes, bzw. eines Rechenzentrums.

  • unterbrechungsfreie Wiederholungsprüfung (DGUV V3 + DIN VDE 0105-100)
  • Prüffähige Verteilungen in der Kommunikationstechnik (IT)
  • USV-Betrieb im Rechenzentrum
  • 3- und 4-polige Schaltung
  • Messungen der Ableitfähigkeit
  • Differenzstrommessungen
  • Erfahrungsaustausch
VonFrank Müller

Ladeverluste beim Elektroauto

Der ADAC hat sich am 13.09.2022 dem Thema der Lade-Verlustleitung bei Elektrofahrzeuge angenommen. Egal, ob der ADAC Elektro-Fahrzeuge gut oder nicht so gut wie Fahrzeuge mit fosiller Brennstofftechnologie findet, ist der Beitrag lesenswert und sollte in der ganzheitlichen Betrachtung Berücksichtigung finden.

Aus Copyright Gründen kann der Inhalt des Textes nicht wieder gegeben werden.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/

VonFrank Müller

09.09. Planertage bei Janitza

Nachdem Corona die Zeit der Präsentveranstaltungen stark eingeschränkt hat, werden ich in diesem Jahr in Hannover, am 09.09.2022 für Fachplaner der TGA und Elektrotechnik zum Thema der Netzrückwirkungen und Blindstromverzerrungen einen 90min Vortrag halten.

Ich freue mich auf ein gutes Gelingen und konstruktiven sowie interessanten Fachgesprächen.

NACHLESE:
Vielen Dank an dieser Stelle, dass ich bei diesem tollen und sehr spannenden Event teilnehmen und mich mit einbringen durfte.

Es ist mir immer wieder eine Freude, wenn ich viele Personen erreiche, mit denen ich meine Sachverständigentätigkeiten teilen darf.
DANKE!

VonFrank Müller

03.09. Wulfsdorfer Radelspaß

eine aussergewöhnliche Radveranstaltung
Samstag, 3. September 2022, Beginn 13 Uhr
Wulfsdorfer Weg 199, Ahrensburg

LINK Gut Wulfsdorf

https://gutwulfsdorf.de/veranstaltungsdetails/wulfsdorfer-radelspass-373.html?day=20220903&times=1662206400,1662220800

LINK Hermann-Jülich-Werkgemeinschaften

https://www.werkgemeinschaften.de/veranstaltungen/wulfsdorferradelspass/


Auch in diesem Jahr freuen wir uns erneut, unseren Anteil zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung betragen zu dürfen.

Beim Wulfsdorfer Radelspaß fahren Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gemeinsam als Team auf einem ca. 2 km langen Rundkurs fernab vom Straßenverkehr. Die Strecke kann mehrere Male gefahren werden.

Jeder ist herzlich eingeladen sich ebenfalls sportlich und emotional einzubringen.

2021 – www.CyclingTeamHolstein.de

NACHLESE

Goschi und Frank
VonFrank Müller

Juli 2022 – Reetdachhaus brennt nach Blitzeinschlag

Das Reetdach eines Gebäudes an der Straße „Hinterm Horn“ in Hamburg Allermöhe stand nach einem Blitzeinschlag in der Nacht 01.07.2022, gegen 02:45 Uhr in Flammen.
Das Dach konnte leider auch von der Feuerwehr nicht mehr gerettet werden.
Das Haus ist zur Zeit nicht bewohnbar.

Besonders Reetdachhäuser sind den Urgewalten einer athmospärischen Entladung ausgesetzt und müssen gegen die Auswirkungen eines direkten / indirekten Blitzeinschlages geschützt werden.

VonFrank Müller

Mai 2022 – Gravel – GRASH 300

… es muss auch mehr, wie nur die Arbeit geben!

Um meine physische und psychische Ausgeglichenheit zu halten, bin ich sehr viel mit dem Rad unterwegs.

Viele meiner Arbeitswege ins Trittauer Büro fahre ich mit dem Fahrrad.

Zum diesjährigen „Himmelfahrtstag“ habe ich mir ein kleines Highlight gesetzt und an einem Stück, Tag und Nacht durchgängig eine 300km lange Radfahrt durch Schleswig-Holstein unternommen.

Perfekt organisiert wurde die Ausfahrt vom Radsport Team Lübeck e.V.

Die Gravel-Tour wurde GRASH getauft – oder auch GRavel-Across-Schleswig-Holstein!

So ging es bei suboptimalen Wetterbindungen um kurz von 15Uhr los, mit anfänglichen, vereinzelten Sonnenstrahlen gegen den stürmischen Westwind von Lübeck in Richtung Brunsbüttel.

Leider hat es nachts auch noch für drei Stunden angefangen zu regnen. Zu diesem Zeitpunkt musste ich meinen „inneren Schweinehund“ schon mehrfach überzeugen weiter zu fahren.

Kurz vor 8 Uhr morgens bin ich dann nach 327km und einer Nettofahrzeit von 14,5 Stunden, sturzfrei und durchaus glücklich sowie sehr zufrieden wieder zurück in Lübeck angekommen.

Ein wirklich tolles Erlebnis!

… ein ausführlicher Bericht befindet sich auf der CyclingteamHolstein.de

VonFrank Müller

Mai 2022 – Der Leistungsfaktor ist der Tod des CosPhi

Vortrag von Frank Müller, Sachverständigenbüro Perfekte Netze GmbH Unsere Niederspannungsversorgungsnetze verändern sich! Durch die Verwendung von immer mehr, nicht-linearer Betriebsmittel, entstehen unter anderem sogenannte Netzrückwirkungen. Netzrückwirkungen haben wir schon immer…

VonFrank Müller

Mai 2022 Frühjahrstagung VSEH Nord in Braunschweig

Auch im diesem Jahr durfte ich im Mai 2022 bei der Frühjahrstagung des VSEH-Nord zwei Vorträge in Braunschweig halten. Hier wurden über die, zum Teil dramatischen Veränderungen unserer Niederspannungsnetze referiert und diskutiert sowie ein Beitrag von Lochungen in Stromschienen und der damit verbundenen Herabsetzung der Stromtragfähigkeit gehalten.

VonFrank Müller

Dezember 2021 – es weihnachtet

Seit 2004 gibt es nun schon die „Perfekte Netze“!

Es hat den Anschein, dass sich die Zeit immer schneller dreht! Schon wieder ist ein Jahr um!

Bereits im zweiten Jahr hat die Pandemie fest im Griff und hat dabei sehr vieles „gewohntes“ verändert. Die Erde dreht sich aber glücklicherweise weiter!

Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Geschäftspartnern und -freunden bedanken, dass wir auch in diesem Jahr wieder gutachterlich tätig sein durften.

Wie auch in den vorangegangenen Jahren möchten wir uns statt Weihnachtspräsente für soziale Projekte in unserer Region finanziell einbringen.

  1. Bereits im September 2021 durften wir Teil vom „Wulfsdorfer Radelspaß“ der Herman Jülich Werkgemeinschaften sein.
    LINK : Beitrag von Anke Brammen
  2. In Verbundenheit zur MS-Kontaktgruppe Trittau, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sowie
    https://dmsg-sh.de/selbsthilfe/stormarn/
  3. „DonaTempi“ – dem ambulanten Hospizdienst in Geesthacht
    https://donatempi.de/

Vielen Dank an die vielen Menschen, die hinter diesen tollen, zwischenmenschlichen Projekten stehen.

Vielen Dank und schöne Weihnachten