… mit meinem sehr geschätzten Sachverständigenkollegen Markus Scholand und den Herren Stefan Davids und Johann Meints vom Veranstaltungsausrichter Doepke Schaltgeräte GmbH.
Es ist soweit, bereits am 14.12.2022 findet noch vor Weihnachten der 4. Doepke Talk statt. Mit meinem Sachverständigenkollegen, Herrn Markus Scholand sprechen wir dieses mal über das Thema „Elektromagnetische Verträglichkeit“ in elektrischen Anlagen!
Programm der Online-Veranstaltung
10.00–12.15 Uhr
13.15–14.45 Uhr
Fortsetzung des Vormittags
LIVE-Vorführung
14.45 Uhr–Ende
Erfahrungsaustausch/Diskussionsrunde und Ausklang der Veranstaltung
Seien Sie live dabei! Wir freuen uns auf Sie!
NACHLESE:
Schon ist alles wieder vorbei!
Auf der Anreise durfte ich noch kurz das Ostfriesische Land, eingehüllt im zarten Schneekleid bei Minus 10°C aus dem Auto bewundern.
Nachdem Corona die Zeit der Präsentveranstaltungen stark eingeschränkt hat, werden ich in diesem Jahr in Hannover, am 09.09.2022 für Fachplaner der TGA und Elektrotechnik zum Thema der Netzrückwirkungen und Blindstromverzerrungen einen 90min Vortrag halten.
Ich freue mich auf ein gutes Gelingen und konstruktiven sowie interessanten Fachgesprächen.
NACHLESE:
Vielen Dank an dieser Stelle, dass ich bei diesem tollen und sehr spannenden Event teilnehmen und mich mit einbringen durfte.
Es ist mir immer wieder eine Freude, wenn ich viele Personen erreiche, mit denen ich meine Sachverständigentätigkeiten teilen darf.
DANKE!
BZE Hamburg — http://perfekte-netze.de/vortraege/
BERICHT AUS DER „ep“.
Neu: Unterbrechungsfreies Messen & Prüfen am 11.September 2018 – AUSGEBUCHT Folgetermin am 13.12.2018
Wie werden elektrische Betriebsmittel geprüft, die nicht abgeschaltet werden können und rund um die Uhr betrieben werden — zum Beispiel in Serverräumen?
Hier erscheint die Prüfung der elektrischen Sicherheit oft unmöglich. Dennoch verlangt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3, die Sicherheit elektrischer Geräte zu gewährleisten. Von ihnen darf keine Gefahr durch elektrischen Schlag oder Feuer ausgehen. Entscheidet der Betreiber, dass Anlagen nicht geprüft werden, weil aus seiner Sicht keine Gefährdung von ihnen ausgeht, ist er im Schadensfall nicht versichert. Ebenso wird die Berufsgenossenschaft diese Festlegung des Anlagenbetreibers nicht akzeptieren.
Knifflige Fälle richtig prüfen
„Auch wenn elektrische Betriebsmittel nicht abgeschaltet werden können, ist eine unterbrechungsfreie regelkonforme Messtechnik gut möglich“, erklärt BZE-Fachreferent Frank Müller. Er verdeutlicht im Seminar „Anlagenprüfung: Serverräume“ praxisnah die geschickte Umsetzung und gibt hilfreiche Tipps. Die Prüfverfahren werden anhand des Beispiels „Serverraum“ erklärt, eignen sich jedoch auch zur Prüfung ähnlicher Anlagenteile, bei denen eine Abschaltung nur eingeschränkt oder nicht möglich ist. Ihr Vorteil im BZE: Der Seminarteilnehmer begleitet die Prüfung durch den sachkundigen Prüfer und führt im Anschluss die Prüfung unter dessen Anleitung selbst durch. Somit sammelt der Seminarteilnehmer wichtige Prüferfahrungen. Die notwendigen fachlichen Kenntnisse werden im Vorfeld vermittelt. Es werden somit wichtige Prüferfahrung gesammelt und die Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und TRBS 1203 erfüllt. Bei Mitgliedsbetrieben von Elektroinnungen dient das Seminar dem Nachweis der Qualifikation für den E-Check. Auf Wunsch erhält der Teilnehmer einen Eintrag in den Sicherheitspass.
„Der praktische Teil der Schulung trainiert umfänglich wie die unterbrechungsfreie regelkonforme Messtechnik umgesetzt wird und der ganzheitliche Personenschutz funktioniert“, führt BZE-Fachreferent Frank Müller weiter fort.
Ziel ist der rechtssichere Prüfnachweis der Betriebssicherheitsverordnung und die Belange der Berufsgenossenschaften umfänglich einzuhalten.
Inhalte des Seminars
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS)
berufsgenossenschaftliche Forderungen (DGUV V3)
Erst-/Änderungs- oder Erweiterungsmessungen nach DIN VDE 0100-600
Wiederholungsmessungen nach DIN VDE 0105-100
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte (DIN VDE 0701/0702)
Erdungsanlagen und Schutzleiter (DIN VDE 0100-540)
Prüfungen
Prüfung von Betriebsmitteln im laufenden Betrieb
Besichtigung
Erprobung
Messung
Differenzstrommessungen an einzelnen Stromkreisen
Netz-Impedanzmessung Einspeisung
Netz-Impedanzmessung Einspeisung Serverschrank
Netz-Impedanzmessung bis zur USV
Nachweis der Niederohmigkeit vom PA System
Funktion der Schutzmaßnahmen
Ableitfähigkeit der Böden im Rechenzentrum
Temperatur / Thermographie
Beurteilung und Dokumentation
Gefährdungsbeurteilung
Prüfprotokoll
Haftung
Haftung bei Ausfällen während einer Prüfung
Finanzielle Förderung jetzt möglich!
… für weitere Infos hier klicken
Aktueller Termin
Hier klicken für weitere Infos, Preise & Anmeldung
https://seminare.bze-hamburg.de/details.jsp?A_OUTPUTSIZE=5&T_OUTPUTSIZE=5&SQL_VER.VER_ID@V@=10034
11.09.2018 – IST innerhalb weniger Tage ausgebucht gewesen!!!!! FOLGETERMIN 13.12.2018!!
https://www.bze-hamburg.de/news/neu-unterbrechungsfreies-messen-pruefen/